Domain mipo-wue.de kaufen?

Produkt zum Begriff Deutschen:


  • Zum Deutschen
    Zum Deutschen


    Preis: 49 € | Versand*: 0.00 €
  • Die Deutschen.
    Die Deutschen.

    Texte über die Deutschen von Walther von der Vogelweide bis Martin Walser. Souverän und kenntnisreich kommentiert.

    Preis: 6.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Banknoten Deutschen Kaiserreiches
    Banknoten Deutschen Kaiserreiches

    Die Original-Banknoten des Deutschen Kaiserreiches Die Banknoten des frühen 20. Jahrhunderts zählen zu den schönsten Zahlungsmitteln, die in Deutschland je ausgegeben wurden. MDM ist es nach langer Suche gelungen, sieben echte Geldscheine aus der Kaiserzeit in einem exklusiven Set zu vereinen. Es enthält je eine Banknote zu 5, 10, 20, 50 und 1000 Mark sowie zwei Scheine zu je 100 Mark mit unterschiedlicher Gestaltung. Darunter befindet sich auch der legendäre "Flotten-Hunderter", dessen Rückseite die Kaiserliche Flotte zeigt und damals der Leidenschaft Wilhelms II. für die Seefahrt Tribut zollen sollte. Die gelieferten Banknoten können in Details leicht von den hier gezeigten abweichen.

    Preis: 119.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Die deutschen Hafenstädte.
    Die deutschen Hafenstädte.

    Farbenprächtig stellt der bedeutendste Marinemaler der Kaiserzeit in diesem Werk die Hafenstädte des Deutschen Reiches dar. Voller Dynamik und Frische zeichnete Willy Stöwer (1864-1931) mit seinem Gemäldezyklus ein Bild von Deutschlands Seehäfen und hat so die individuellen Gesichtszüge jeder Hafenstadt festgehalten. In majestätischer Größe präsentiert uns Stöwer diese reizvollen Städte in seiner für ihn so typischen Darstellungsweise. Im Text sind Entstehung und Geschichte sowie die wichtigsten charakteristischen Züge jeder Hafenstadt dokumentiert. Wolfenbüttel 2007. Reprint der Originalausgabe von 1911.

    Preis: 98.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Wo finde ich einen deutschen Artikel dazu?

    Um einen deutschen Artikel zu finden, könntest du eine Suchmaschine wie Google verwenden und nach dem gewünschten Thema suchen. Du kannst auch auf deutschen Nachrichtenwebsites oder Fachzeitschriften nach Artikeln suchen. Eine weitere Möglichkeit ist es, in deutschen Bibliotheken oder Online-Datenbanken nach wissenschaftlichen Artikeln zu suchen.

  • Könnten Sie bitte einen grammatikalisch korrekten deutschen Artikel bereitstellen?

    Ja, natürlich! Hier ist ein grammatikalisch korrekter deutscher Artikel: "Der Hund bellt laut."

  • Was sind eure Erfahrungen mit der Deutschen Dogge?

    Als KI habe ich keine eigenen Erfahrungen, aber die Deutsche Dogge ist bekannt für ihre imposante Größe und ihr freundliches Wesen. Sie sind oft sanftmütig und liebevoll, aber auch schützend und wachsam. Sie benötigen viel Platz und Bewegung, aber sind auch sehr anhänglich und gerne in der Nähe ihrer Besitzer.

  • Wann und wo gibt es Updates zur deutschen Synchronisation von One Piece?

    Updates zur deutschen Synchronisation von One Piece werden in der Regel von dem deutschen Publisher, Kazé, bekannt gegeben. Diese Informationen werden auf ihrer offiziellen Website, in den sozialen Medien oder in Pressemitteilungen veröffentlicht. Es empfiehlt sich, regelmäßig die offiziellen Kanäle von Kazé zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Ähnliche Suchbegriffe für Deutschen:


  • Die Deutschen Kaiserinnen.
    Die Deutschen Kaiserinnen.

    Sie wurden nicht zur Legende wie die schöne Kaiserin Sisi von Österreich, aber die drei Gemahlinnen der deutschen Hohenzollern-Kaiser haben regen Anteil an der Geschichte ihrer Epoche genommen und waren hochgebildete Frauen, die sich für ein liberaleres Deutschland einsetzten. »Die anschauliche, mit Anekdoten gewürzte und wissenschaftlich fundierte Studie läßt die in der historischen Forschung bisher wenig beachteten Hohenzollern-Kaiserinnen aus dem Schatten ihrer berühmten Ehemänner hervortreten.«

    Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Variantenwörterbuch des Deutschen.
    Variantenwörterbuch des Deutschen.

    Diese vollständig neu bearbeitete, erweiterte und aktualisierte zweite Auflage des Variantenwörterbuchs des Deutschen ist das Ergebnis eines großen, trinationalen Forschungsprojekts und wurde an drei selbstständigen Arbeitsstellen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erarbeitet, in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten weiterer Länder. Die drei »Vollzentren« der deutschen Sprache Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie die vier »Halbzentren« Liechtenstein, Luxemburg, Südtirol und Ostbelgien werden in der Zweitauflage um Einträge zu den »Viertelzentren« ergänzt: den deutschen Sprachgebieten in Rumänien, Namibia und den Mennonitensiedlungen in Mexiko. Für alle Zentren der deutschen Sprache sind gegenüber der ersten Auflage nicht nur zahlreiche Ergänzungen hinzugekommen, sondern auch Korrekturen aufgrund sprachlichen Wandels. Die vorliegende Auflage liefert somit ein umfassendes, zeitgemäßes Bild der nationalen und regionalen Vielfalt des Standarddeutschen. Sie enthält ca. 12.000 standardsprachliche Wörter und Wendungen mit national oder regional eingeschränkter Verbreitung oder mit Differenzen im Gebrauch sowie deren gemeindeutsche Entsprechungen. Der Band hat großen praktischen Wert, u.a. für Übersetzer, Autoren, Journalisten und Medienfachleute sowie Lehrer und Lerner des Deutschen, auch für Deutsch als Fremd- oder Zweitsprache‘, wie als Nachschlagewerk für Leser deutschsprachiger Literatur.

    Preis: 44.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Die deutschen Notmünzen.
    Die deutschen Notmünzen.

    Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurden zuerst die kupfernen 1- und 2-Pfennigmünzen und später auch die Nickelmünzen zu 5 und 10 Pfennig aus dem Umlauf genommen und für die Herstellung von Kriegsmaterial verwendet. Diesem erheblichen Mangel an Kleingeld versuchten die Gemeinden und Städte Abhilfe zu schaffen, indem ab 1915 zuerst Notgeld aus Papier ausgegeben wurde. Da das Papiergeld schnell verschlissen war und unansehnlich wurde, begannen Ende 1916 die ersten Gemeinden, Notgeld aus Metall in Umlauf zu bringen. Diese im amtlichen Sprachgebrauch sogenannten »Kleingeldersatzmarken« wurden zunächst nur geduldet und mussten ab Anfang 1917 unter bestimmten Auflagen von den zuständigen Bezirksämtern offiziell genehmigt werden. Damit sich die Notmünzen von den Reichsmünzen unterscheiden ließen, wurden äußerliche Merkmale wie Größe, Form oder eine Durchlochung vorgegeben. Zudem mussten die Ausgabestellen Sicherheiten in Höhe des Ausgabebetrages in Form von Wertpapieren (meist Kriegsanleihen) bei den örtlichen Reichsbankfilialen hinterlegen.

    Preis: 79.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Weihnachten In Deutschen Stuben
    Weihnachten In Deutschen Stuben

    Alle treffen sich hier, um uns die Weihnachtszeit musikalisch zu begleiten. Peter Alexander singt Leise rieselt der Schnee, die Thomaner Kommet ihr Hirten, die Wiener Sängerknaben O Tannenbaum. Der unvergessene Fritz Wunderlich Vom Himmel hoch und der selige Johannes Heesters sind mit O du fröhliche auch mit dabei! Was kann es Schöneres geben?

    Preis: 16.99 € | Versand*: 6.99 €
  • Wie konnten die Deutschen im Zweiten Weltkrieg wissen, wer deutsch und Jude ist?

    Im Zweiten Weltkrieg nutzten die Nationalsozialisten verschiedene Methoden, um festzustellen, wer als Jude galt. Dazu gehörten unter anderem die Erfassung der Religionszugehörigkeit in Volkszählungen, die Überprüfung von Ahnenpässen und Familienstammbäumen sowie die Zusammenarbeit mit jüdischen Gemeinden. Zudem wurden auch rassistische Kriterien wie das Aussehen oder bestimmte Merkmale herangezogen, um Menschen als jüdisch zu identifizieren.

  • Welche nicht-deutschen Bands versuchen sich an der deutschen Sprache?

    Einige nicht-deutsche Bands haben sich an der deutschen Sprache versucht, darunter Rammstein aus Deutschland, die erfolgreich weltweit sind. Auch die schwedische Band Die Ärzte hat einige Songs auf Deutsch veröffentlicht. Die französische Band Wir sind Helden hat ebenfalls deutsche Texte verwendet.

  • Warum schreibt man "dem deutschen Volke" und nicht "dem deutschen Volk"?

    Die Formulierung "dem deutschen Volke" wird oft in politischen Reden und offiziellen Dokumenten verwendet, um eine förmliche und feierliche Sprache zu verwenden. Es ist eine archaische Form, die den historischen Charakter der deutschen Sprache betont. Die Verwendung von "Volke" anstelle von "Volk" soll auch die Einheit und Zusammengehörigkeit des deutschen Volkes betonen.

  • Hassen die Franzosen die Deutschen mehr oder die Deutschen die Franzosen?

    Es ist schwierig zu sagen, ob die Franzosen die Deutschen mehr hassen oder umgekehrt, da dies von individuellen Erfahrungen und Meinungen abhängt. Es gibt sicherlich historische Spannungen zwischen den beiden Ländern, aber es gibt auch viele Menschen auf beiden Seiten, die eine positive Beziehung pflegen und die Kultur des anderen schätzen. Es ist wichtig zu bedenken, dass Hass und Vorurteile nicht repräsentativ für die gesamte Bevölkerung sind.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.